Pflegegradeinstufung
Pflegegradbeantragung
Höherstufungsantrag
Widerspruchsbegleitung
Gemeinsam bereiten wir den Besuch des Gutachters vom MD(K) oder von Medicproof vor. Hierzu wird eine umfangreiche, schriftliche Pflegebedarfserhebung formuliert. In diesem Zusammenhang schauen wir genau, wie hoch der tatsächliche Hilfebedarf des Pflegeempfängers ist und errechnen vorab einen Pflegegrad.
Anschließend begleite ich den Begutachtungstermin um sicherzustellen, dass der komplette Umfang der vorliegenden Einschränkungen erfasst wird. Somit wird in nahezu allen Fällen ein korrekter Pflegegrad zugeteilt. Sollte die Pflegekasse dennoch eine für Sie ungünstige Entscheidung treffen, steht der Weg des Widerspruchs offen.
Vorbereitung Bedarfserfassung
Um den Erstbesuch möglichst effizient und zeitsparend zu gestalten macht es Sinn, den genauen Pflege- und Unterstützungsbedarf über einige Tage stichpunktartig zu protokollieren. Vergessen werden oft vermeintliche Kleinigkeiten wie z.B. Erinnern ans Trinken, Einschenken von Getränken, Wählen von Telefonnummern usw. Achten Sie penibel auf jede Hilfestellung!
Widerspruch
Medicproof
MD(K)
Pflegestufe
Sollte die Pflegegradeinstufung bzw. Pflegeeingradung nicht angemessen erscheinen, wird nach Ihrem Wunsch ein pflegefachlich begründetes Widerspruchschreiben oder ein umfangreiches Widerspruchgutachten erstellt. In der zuletzt genannten Widerspruchsform lassen sich die Hilfebedarfe genau erheben und begründen. Da der Gutachter des MD(K)/Medicproof in der Regel nicht lang genug vor Ort ist, um genaustens auf jeglichen Unterstützungsbedarf des Pflegeempfängers einzugehen, bietet sich so die Möglichkeit der Pflegekasse genaustens darzustellen, warum die zugeteilte Pflegestufe unzureichend ist. Siehe auch Widerspruch.